Messerundgang Intermodellbau Dortmund 2004
Am Sonntag (25.4.2004) morgen hat Mathias den Betrieb auf der Red Rock Railroad für einige Zeit alleine durchgeführt
und ich hatte die Gelegenheit mich ein wenig auf der Messe umzusehen (Mehr über die RRR auf der Intermodellbau unter
diesem Link). Hier sind jetzt die Bilder , die ich auf meinem Rundgang geschossen habe. Die Auswahl ist rein subjektiv
und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Leider sind etliche Fotos von den anderen Anlagen auch "nichts geworden" und
stehen somit einfach nicht zur Verfügung.

Natürlich gab es noch mehr Z auf der Messe: Die Z Freunde des
deutschen Vorbilds kamen voll auf Ihre Kosten bei der großen
Modulanlage der Mitglieder der Interessengemeinschaft Spur Z.
Die Bananenwelt hat mich wieder begeistert!
 
Am Märklin Stand konnten einige der 2004 Neuheiten bewundert werden, leider waren weder die GG1 noch die neue
Mogul Dampflok zu sehen. Dafür gab es auf der großen Z Anlage Hochgeschwindigkeitsfahrten zu bestaunen.
 
Leider nicht ganz scharfe Bilder vom Heckl Stand. Die E 44.5 ist mir noch gut von früher bekannt, es wird demnächst
mal ein kleines Fotospecial über diese interessante Untertype der E44 auf der Vorbildseite geben (Als winzig kleiner
Vorgeschmack bereits heute schon ein kleines Bildchen im Bild). Auch der ET11 kann begeistern.
 
Der Steinbruch wird mit den Modellen von Saller belebt. In Halle 6 herrscht lebhafter Betrieb.

An dem Stand von Langley waren diese herrlichen englischen Häuser in H0 zu sehen. Die Bausätze aus Metallgußteilen
und Ätzteilen waren im Angebot.

Hier sind drei Häuser aus der Nähe zu sehen - einfach toll die vielen Einzelheiten.
Bei den "großen" Spuren gab es auch allerhand modellbauerische Meisterstücke zu sehen. Als "Amerikaner" war für mich
natürlich die H0 Anlage von Paul Schraepen die erste Station.

Gerade ist die letzte Fuhre Rindviecher mit dem alten Pick-Up angeliefert worden. Muhend wird schon mal die Rampe
begutachtet.

Ein Alco rumpelt durch den Bahnhofsbereich.

Ein schneller UP Merchandise Train passiert die Signalbrücke.

Durch den sehr gut durchgestalteten Hintergrund wird eine faszinierende räumlich Tiefe simuliert.

Foto: Mathias Fetscher
Auf der Anlage von der Voornse Modelspoor Vereniging sorgt dieses detaillierte Modell einer Hubbrücke für die
Kreuzungsmöglichkeit von Wasser und Schienenverkehr.

Foto: Mathias Fetscher
Urlaubstimmung kommt auf bei Betrachten der Bilder der Anlage Spiekeroog der Arge H0m Modulanlage Kleinbahn Leer -
Aurich - Wittmund aus Jever. Oben ist der Anleger zu sehen

und hier das Bahnhofsgebäude. Die Anlage ist in H0m ausgeführt. Spiekeroog ist eine ostfriesische Nordseeinsel mit
eigener Inselbahn - wie auch die Insel Wangerooge. Von Wangerooge's Inselbahn gibt es hier Vorbildfotos.

Die Fahrzeuge des Spur1-Team Würtemberg waren liebevoll gealtert und boten ein sehr realistischen Bild! Ist schon toll,
was man machen kann wenn man etwas mehr Platz hat...

Ian Hogben präsentierte seine Anlage "Bacharach am Rhein" in Spur N.

Begeistert haben mich die detaillierten Nachbauten von niederländischen Gebäuden auf der N Anlage der
Modelleisenbahner der N Spoor Limburg Zuid. Diese tollen Häuser sind hauptsächlich in Papier/Pappe Bauweise
entstanden.

Ein großer Bauerhof ist ins rechte Licht gerückt.

In Holland weht eigentlich immer eine frische Brise - genau richtig für die typischen Windmühlen.

Das Meisterstück auf dieser Anlage ist der Bahnhof von Maastricht!

Filip Sleurink präsentierte dem Publikum eine sagenhaft detaillierte Anlage ebenfalls nach niederländischem Themen. Der
Maßstab ist 1:87. Die Bilder muß man einfach mal auf sich wirken lassen - immer wieder entdeckt man etwas Neues.

Foto: Mathias Fetscher

Die Eisenbahn ist harmonisch mit der Landschaft verwachsen. Die Strecke führt an einem Heustadel vorbei...

...scheint sehr gemütlich zu sein, nur der Hund ist ein wenig eifersüchtig.
Die liebvolle Ausgestaltung der vielen kleinen Szenen macht
den besonderen Charme dieser Anlage aus. Sei es die Szene
unter dem Dach des Heuschobers oder das "echte Leben" am
Bauernhof mit Hühnern, Schweinen und guter Literatur.


In der Autowerkstatt wird sehr fachkundig gearbeitet, die Werkstatt ist auch für größere Reparaturen ausgerüstet.

Vive la France! Dieses wunderschöne Rangier-Diorama von Jean-Pierre Bout zeigt einen französischen Landbahnhof in
Spur S in den fünfziger Jahren.


Foto: Mathias Fetscher
Bei der Spijkspoor konnte dem Abriß des alten Fabrikgebäudes zugeschaut werden.
Unter diesen Links gibt es weitere Bilder und Informationen zur Modellbahnschau in Dortmund:
http://www.ztrain.de/
http://groups.msn.com/ZFriendsEurope/intermodellbaudortmund2004impr.msnw
http://www.moba-deutschland.de/imb2004/anlagen.htm
http://www.moba-deutschland.de/imb2004/2004.htm
http://www.moba-deutschland.de/imb2004/2005.htm
http://www.moba-deutschland.de/imb2004/2006.htm
http://www.moba-deutschland.de/imb2004/2007.htm
http://www.moba-deutschland.de/imb2004/2404.htm
http://www.moba-deutschland.de/imb2004/2405.htm
|