Die neue Mogul Lok von Märklin
Jetzt ist sie da, die neue amerikanische Dampflok "Mogul" von Märklin. Auffallend bei diesem Modell ist eine bislang nicht
gekannte Detaillierung aus dem Hause Märklin. Angesetzte Leitungen, Nebenaggregate und eine sehr schöne farbliche
Auslegung von Details.


Seitenansicht.

Der separat angesetzte Umlauf, die Glocke, die Pfeife, der Generator und die Indicator Lights machen die Aufsicht

Das Führerhaus ist wie bei allen Märklin Dampfloks komplett vom
Motor ausgefüllt. Am Ende des Führerhauses lugt noch die
Feuerluke heraus.
Die Fahreigenschaften des Modells sind OK, der 5 Pol Motor
schnurrt ordentlich und die Höchstgeschwindigkeit liegt wie
üblich nach Lichtgeschwindigkeit.
In der Packung liegt neben der von Märklin gewohnten
Betriebsanleitung auch ein Explosionsbild mit einer Liste der
Einzelteile bei.
Rechts ist nochmals ein Bild der gelungenen Frontpartie zu
sehen.

Zusammen mit den Oldtimer Personenwagen wird allerdings das Manko dieser Neuheit zum ersten Mal sichtbar - die Lok
ist sehr groß im Vergleich zum restlichen Spur Z Fuhrpark.
 
Auch in der direkten Gegenüberstellung mit einer ausgewachsenen NMRA Dampflok und einem Personenwagen zeigt sich
die Grösse des neuen Modells.
Fazit: Ein Märklin Dampflok Modell, das Maßstäbe setzt - zum einen in der Detaillierung und zum anderen leider in einer
sehr großzügigen Auslegung des Maßstabes 1:220. Die Lokomotive ist ein hervorragendes Modell einer
Schmalspurlokomotive im Maßstab Nn3. Schade eigentlich...
Rechts ist ein Bild eines On30 Schmalspurmodells der Firma
Bachmann zu sehen. Neben der Ausführung in D&RGW
Farbgebung (#25218) gibt es dieses Modell bei Bachmann
Spectrum noch in anderen Bahngesellschaften. Die D&RGW
hat nie eine solche Lok in ihrem Bestand gehabt...
Copyright Foto: Bachmann Industries
|